Das Diodenlaser-Behandlungsgerät für die Zahnmedizin ist eine innovative Technologie. Während der Anwendung ist kein Anschluss eines externen Netzkabels oder eines Laserpedals erforderlich, was maximale Mobilität und Portabilität gewährleistet. (Das Laserpedal kann optional angeschlossen werden; zwei Modi stehen zur Auswahl.) Der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit langer Lebensdauer ermöglicht eine Laufzeit von bis zu einem Monat mit nur einer Ladung.
Achten Sie auf jedes kleine Detail bei der Bedienung – der Griffschalter und der Laseremissionspedalschalter sind kompatibel.
Wellenlänge: 980 nm | Benutzeroberfläche: OLED-Display |
Laserleistung: 0,5 W–8 W | Wellenlänge des Ziellasers: 650 nm |
Emissionsmodus: Dauerbetrieb und Impulsbetrieb | Ziellaserleistung: <2 mW |
Lasertyp: Typ IV, lnGAsP-Diodenlaser | Abmessungen: 190 mm × 155 mm × 260 mm |
Optischer Faserdurchmesser: 200/400 μm | Gewicht: 1,50 kg |
Betriebsstromversorgung: eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku |
Einst eine futuristische Technologie, die nur den experimentierfreudigsten Zahnärzten vorbehalten war, sind Dentallaser heute ein gängiges Instrument, das Allgemeinzahnärzten und Spezialisten beim Schneiden und Abtragen von Weich- und Hartgewebe hilft. Laser werden von Zahnärzten und Patienten gleichermaßen geschätzt, da sie effiziente, minimalinvasive Behandlungen ermöglichen, die oft mit minimaler Blutung und vor allem ohne spürbare Schmerzen durchgeführt werden können. Bei manchen Patienten erlauben Laser sogar eine umfassende Behandlung ohne Betäubung, was Zeit spart und das Patientenerlebnis deutlich verbessert.
Es gibt eine große Auswahl an Dentallasern. Einige sind als vielseitige Werkzeuge für ein breites Behandlungsspektrum konzipiert, andere hingegen als Spezialtechnologien für spezifische Behandlungsprotokolle. Schulungen in der Laserzahnheilkunde sind nach wie vor wichtig, doch dank grafischer Benutzeroberflächen, Touchscreen-Steuerung und anderer Bedienungshilfen sind die neuesten Laser sehr einfach zu handhaben.

